KEINE BILDUNG OHNE MEDIEN!
Wir streben eine breitenwirksame, systematische und nachhaltige Verankerung von Medienpädagogik in allen Bildungsbereichen der Gesellschaft an.
BILDUNGSPOLITISCHE AKTIVITÄTEN
Veröffentlichungen
Medienbildung als gesamtgesellschaftliches Handlungsfeld gestalten. Eine Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 hat die Initiative Keine Bildung ohne Medien! die Parteien um Stellungnahme gebeten, wie sie in Zukunft medienpädagogische
Stellungnahme aus der GfM zum Koalitionsvertrag
Die Foren Bildung und Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft haben den Koalitionsvertrag der neuen Regierung kommentiert und dabei gute Ansätze aufgezeigt,
Die Krise als Chance für Bildung – Lernen aus dem Lockdown (Positionspapier)
Der Stellenwert von digitalen Medien für Bildungsprozesse wurde während der Coronapandemie-bedingten physischen Kontaktbeschränkungen in besonderem Maße offenkundig. Dies gilt für die
KBOM! INFORMIERT
Meldungen und Aktuelles
Medienbildung als gesamtgesellschaftliches Handlungsfeld gestalten. Eine Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 hat die Initiative Keine Bildung ohne Medien! die Parteien um Stellungnahme gebeten, wie sie in Zukunft medienpädagogische
Einladung zum KBoM Plenum am 28.04.2021
Nach einer nicht zuletzt pandemiebedingten Pause gab es wieder ein KBoM-Plenum! Am Mittwoch, den 28.4.2021 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
‚Digitale Bildung‘ wird zu einer Einflugschneise für die IT-Wirtschaft
Der Beitrag von Horst Niesyto beleuchtet, wie Netzwerke von Firmen, Vereinen und staatlichen Instanzen subtile und offene Formen der Beeinflussung