Einladung „KBoM fragt…“  – Fr. 1.12. 14-15 Uhr

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Künstliche Intelligenz und Bildung“ lädt die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ (KBoM) am Freitag den 1.12. zwischen 14 und 15 Uhr zum zweiten Format „KBoM fragt…“ unter dem Titel „Zwischen Jubel und Lamento: Medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein Jahr ChatGPT“ ein.

Mit dem kompakten Format „KBoM fragt…“ soll jeweils eine Stunde ein Austauschformat geboten werden, um eine bildungspolitische Frage zu diskutieren. Nach einem kurzen Impuls von Expert*innen zu dem jeweiligen Thema steht der Austausch der Teilnehmenden zu der jeweiligen Fragestellung im Vordergrund.

Wir freuen uns auf einen Input von Dr. Marcus Burkhardt, Akademischer Rat im Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.

Zwischen Jubel und Lamento: Medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein Jahr ChatGPT

Trainiert auf immensen Textmengen zu einem großen generativen Sprachmodell und durch menschliches Feedback auf einen sprachlich instruierbaren Bot hin eingerichtet, wurde ChatGPT am 30. November 2022 veröffentlicht. Schnell stellte sich ein globaler Hype über die fantastischen Möglichkeiten dieser neuen Sprach-, Schreib-, Kreativ- und Wissenstechnologie ein, die sich bekannten Kategorisierungen und Einordnungen digitaler Medien entziehen. Generative Sprachmodelle scheinen eine Zäsur darzustellen, die sich insbesondere auf Bildungskontexte auswirkt. Begegnet wird dieser Zäsur mit Neugier ebenso wie mit Skepsis und Sorge. Ein Jahr nach dem öffentlichkeitswirksamen Release von ChatGPT hat sich die erste Aufregung in dem Hypecycle digitaler Aufmerksamkeitsökonomien etwas gelegt und es ist Zeit eine Bestandsaufnahme zu wagen. Ausgehend von Debatten über die Herausforderungen generativer Texttechnologien für den Bildungsbereich werden aus medienwissenschaftlicher Perspektive einige Einordnungs- und Antwortversuche vorgeschlagen, die die aktuelle „Revolution“ und den drohenden medialen Kulturverfall durch ChatGPT in eine lange Geschichte von Medienrevolutionen einordnet und danach fragt, welchen Beitrag ein differenzierter medienanalytischer Blick leisten kann, um den aktuellen Unsicherheiten zum Umgang mit generativer KI im Bildungsbereich zu begegnen.

Die Zugangsdaten für den Termin sind:

https://us02web.zoom.us/j/2183609063?pwd=U1Q1Z0RYTjIrRDFGWnlPYXVuWTlCZz09

[ID: 218 360 9063 | Code: KBoM]