Den Workshop „Aus den Flicken einen Teppich machen – lückenlose Medienbildung jetzt!“ auf der re:public 2025 haben die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien!“ (GAmM), das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis mit dem Projekt „Digitales Deutschland“ und wir, die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“, gemeinsam veranstaltet, um die Visionen für eine nationalen Bildungsoffensive Medienkompetenz und eine bundesweite „Koordinierungsstelle für Medienpädagogik und digitale Bildung“ zu diskutieren.
Egal ob alt, jung, auf dem Land, in der Stadt – Medienkompetenz muss für alle Menschen zugänglich sein. Die Realität sieht anders aus: ein großartiges Projekt zum Erkennen von Desinformation hier, ein Making-Workshop oder ein Mediencafé da. Es gibt viele wertvolle medienpädagogische Flicken – allerdings je nach Förderstruktur, Bundesland, Akteur*in unterschiedlich gut auffindbar, isoliert und angesichts der vielfältigen Aufgaben nicht ausreichend.
Es gibt viele Ideen, wir kennen den Bedarf. Drei Generationen und die „Personas“ aus dem Projekt „Digitales Deutschland“ erläutern diese Bedarfe und wie aus den Flicken ein Teppich geknüpft werden kann: mit einer nationalen Bildungsoffensive Medienkompetenz und einer bundesweiten „Koordinierungsstelle für Medienpädagogik und digitale Bildung“. Wir diskutieren auf dem Podium und mit dem Publikum: Wie kann eine gelingende Medienbildungslandschaft in Deutschland gelingen? (Wann) Ist an alle gedacht?
Mitdenken und -machen wilkommen!
Auch nach dem Workshop freuen wir uns über Interessierte, die mit uns diese Idee weiterentwickeln wollen. Hierfür bitte die Kontaktdaten in das nachstehende Formular eintragen:
Eine Kontaktaufahme ist auch direkt über die Mitwirkenden des Workshops möglich oder über die Mailadresse: post@mehr-medienkompetenz.net
Weiterführende Links zum Workshop:
- Das graphic recording zum Workshop findet sich hier: (kann erst im Nachgang bereitgestellt werden)
- Das Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung findet sich hier: https://mehr-medienkompetenz.gmk-net.de/
- Die Personas zur Digitalkompetenz finden sich hier: https://digid.jff.de/personas/
- Die Datenbank von Digitales Deutschland mit Studien zu Medienkompetenz, Digitalkompetenz und KI-Kompetenz findet sich hier: https://digid.jff.de/datenbank/
- Informationen zur TinCon finden sich hier: https://tincon.org/
- Informationen zum Digitalpakt Alter finden sich hier: https://www.digitalpakt-alter.de/